Philosophie
Seit Anbeginn der Zeit besitzt der Mensch die Kraft, sich selbst zu heilen. Wie zum Beispiel die Ausheilung einer Schnittwunde. Der Körper bringt die Fähigkeit mit sich, mit verschiedenen perfekt abgestimmten Prozessen eine verwundete Stelle wieder zu verschliessen. Ein anderes Phänomen ist die Fähigkeit zu "fiebern". Unser perfekt funktionierende Körper bringt sich selbst auf die Temperatur, die er braucht, um schlechte Erreger sozusagen innerlich zu kochen und hat dabei eine innere Notbremse, um den Körper nicht zu garen.
Schon vor über 2000 Jahren wusste der berühmteste Arzt des Altertums Hippokrates von Kos: «medicus curat, natura sanat» - Der Arzt pflegt, die Natur heilt.
So wie der Körper eine perfekt tariertes System ist, welches wir Menschen noch längst nicht vollständig erforscht haben, so ist es auch die Natur. Eigentlich sind wir Teil der Natur, denn die Natur ist Leben und ohne Leben existiert nichts auf unserem Planeten. Nur leider haben wir die Symbiose mit unserem Nährboden, der Natur, in vielen Aspekten verlernt, vergessen oder, im Glauben etwas Besseres gefunden zu haben, verdrängt.
Dabei besitzt der Körper, wie die Natur auch, seine eigene Sprache, mit welcher er uns mitteilt, welche Stoffe er gerade benötigt, um bestmöglich zu funktionieren. Ein einfaches Beispiel ist, wenn uns die Lust auf etwas Salziges überkommt. Dies ist die Fähigkeit des Körpers uns mitzuteilen, dass er Mineralien braucht. Es ist eine Sprache, die wir nicht lernen müssen, weil wir sie bereits seit der Geburt in uns tragen. Da die heutige Zeit jedoch aus viel "Beschallung von aussen" besteht, wird sie oftmals übertönt. Dennoch bin überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, auf seinen Körper zu hören. Vielleicht haben wir das aktive Zuhören verlernt, vielleicht wissen wir es nicht zu interpretieren, doch die Fähigkeit ist da und kann ins Bewusstsein zurückgeholt werden.
Die Wiedererlangung und das Verständnis für die individuelle Sprache unseres Körpers ist das Ziel - ganz nach dem Grundsatz:
«Achte auf deinen Körper,
denn er ist das Zuhause deiner Seele.»
Ganzheitlichkeit
«Ganz» bedeutet ursprünglich heil, unverletzt und vollständig. Ganzheitlichkeit ist demnach die Betrachtung einer Sache in der systemischen Vollständigkeit aller Teile sowie in der Gesamtheit ihrer Eigenschaften und Beziehungen untereinander. [Wikipedia]
Auf die ganzheitliche Ernährung bezogen bedeutet dies, dass der Mensch eben mehr ist als die Summer seiner Organe. Einerseits bestehen wir aus Körper, Geist und Seele und andererseits stehen wir in Wechselwirkung mit unserem Umfeld.
So spielen bei einer gesunden Ernährung respektive Lebensweise viele zusätzliche Aspekte wie Lebenseinstellung, Beziehungen, Emotionalität, Beruf, natürliche und künstliche Umwelt, Bewegung, Entspannung und Ausgleich sowie Spiritualität und Glaube eine zentrale Rolle. Bildlich gesprochen ist die ganzheitliche Ernährung vielmehr ein dreidimensionales Hologramm und weniger ein zweidimensionales Bild.
«Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel,
und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.»
Hippokrates